Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges
insektenbox
Glossar: Begriffe aus der Insektenwelt

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
 
 
A   
Abdomen
Siehe: Hinterleib
Zum Seitenanfang
Ader
Versteifte Röhre in den Flügeln, durch die Blut fließt, die Tracheen und Nerven enthält und die auch der Stabilität der Flügel dient.
Zum Seitenanfang
Aedeagus
Der Teil der männlichen Geschlechtsorgane, der bei der Begattung in die weiblichen Geschlechtsorgane eingeführt wird. Er stellt eine chitinisierte Röhre dar, in die der weichhäutige Penis eingestülpt ist.
Zum Seitenanfang
After
Öffnung am Ende des Verdauungskanales, die durch einen Ringmuskel verschlossen werden kann. Durch den After wird der Kot ausgeschieden.
Zum Seitenanfang
Afterraupe
Larve der Pflanzenwespen, die den Raupen der Schmetterlinge ähnelt.
Zum Seitenanfang
Aggregation
Ansammlung vieler Insekten (bzw. anderer Tiere) auf engem Raum.
Zum Seitenanfang
Analhorn
Hornförmiges Gebilde am Hinterende von Schwärmerraupen.
Zum Seitenanfang
Androkonien
Siehe: Duftschuppen
Zum Seitenanfang
Anhangdrüse
Teil der weiblichen Geschlechtsorgane. Die Anhangdrüse liefert Sekrete zur Lebendhaltung der Spermien im Receptaculum semenis.
Zum Seitenanfang
Antennen
Langgestreckte paarige Anhänge am Insektenkopf, die normalerweise aus Schaft, Wendeglied und Geißel bestehen. Die Antennen werden auch als Fühler bezeichnet.
Zum Seitenanfang
Aorta
Siehe: Rückengefäß
Zum Seitenanfang
Apex
Siehe: Flügelspitze
Zum Seitenanfang
Areal
Verbreitungsgebiet einer Insektenart (oder auch einer anderen Tierart).
Zum Seitenanfang
Arista
Siehe: Fühlerborste
Zum Seitenanfang
Art (Species)
Gruppe gleicher Lebewesen. Insekten einer Art können Nachkommen bekommen. Zwei Lebewesen unterschiedlicher Art können sich nicht fortpflanzen.
Zum Seitenanfang
Arthropodium
Siehe: Bein
Zum Seitenanfang
Augen
Als Lichtsinnesorgane dienen den Insekten die Facettenaugen, Ozellen, Stemmata und einzelne Sehzellen. Bei vielen Arten fehlen Ozellen. Bei im Boden lebenden Insekten oder bei Parasiten können auch die Facettenaugen zurückgebildet sein.
Zum Seitenanfang
Außenskelett (Kutikula)
Feste chitinhaltige Haut, die Körper und Beine der Insekten umgibt. Dieses Außenskelett ist wasser- und gasundurchlässig. Es bietet Schutz, gibt dem Körper Halt und dient der Muskulatur als Ansatzfläche. Während des Wachstums wird das nicht mitwachsende Außenskelett mehrmals abgesteift (Häutung).
Zum Seitenanfang
Autotomie
Abwerfen von Körperanhängen auf mechanische und chemische Reize hin.
Zum Seitenanfang

 
B   
Bauchmark
Teil des Nervensystems. Es besteht aus Nervenknoten (Ganglien), die an der Bauchseite des Insekts angeordnet sind. Diese Knoten sind strickleiterartig über Nervenzellen sowohl untereinander als auch mit dem Gehirn verbunden. Noch im Kopf befindet sich das Unterschlundgaglion, ihm folgen 3 Thoralganglien und schließlich 8 Abdominalganglien im Hinterleib. Vom Bauchmark werden über periphere Nerven im wesentlichen die Aktivität von Muskeln und Drüsen gesteuert.
Zum Seitenanfang
Begattung (Kopulation)
Verbindung der äußeren Geschlechtsorgane von Männchen und Weibchen, bei der das männliche Sperma in das weibliche Tier übertragen wird.
Zum Seitenanfang
Bein (Arthropodium)
Ein typisches Insektenbein besteht aus fünf Segmenten: Hüfte, Schenkelring, Schenkel, Schiene und Fuß. Die Insektenbeine sind an die unterschiedliche Lebensweise der Insekten angepaßt. Man unterscheidet Laufbeine (z. B. Stubenfliege), Schwimmbeine (z. B. Wasserwanze), Grabbeine (z. B. Maulwurfsgrille), Raubbeine (z. B. Gottesanbeterin), Sprungbeine (z. B. Heuschrecke) und Sammelbeine (z. B. Honigbiene). Außerdem dienen die Beine bei vielen Insekten als Putzwerkzeuge bei der Körperpflege.
Zum Seitenanfang
Biologische Schädlingsbekämpfung
Gezielter Einsatz von biologischen Organismen, der dazu dient, die Populationsdichten schädlicher Tiere oder Unkräuter unterhalb einer Schadensschwelle einzuregulieren. Dazu werden auch räuberische oder pflanzenfressende Insekten eingesetzt.
Zum Seitenanfang
Blattoptera (auch: Blattodea)
Siehe: Schaben
Zum Seitenanfang
Blut (Hämolymphe)
Das Blut der Insekten besteht aus Plasma und Hämocyten, enthält aber in der Regel kein Hämoglobin oder andere sauerstoffbindende Stoffe. Es dient dem Transport von Nährstoffen und von Abfallstoffen der Stoffwechselprozesse, sowie von Hormonen und Kohlendioxid. Außerdem bewirkt es einen Temperaturausgleich, d.h. es führt bestimmten Körperteilen Wärme zu oder leitet überflüssige Wärme ab. Das Blut wird vom Rückengefäß durch den Insektenkörper gepumpt.
Zum Seitenanfang
Brust (Thorax)
Der mittlere Teil des Insektenkörpers. Die Brust ist in drei Segmente gegliedert (Vorder-, Mittel- und Hinterbrust), von denen jedes ein Paar Beine trägt. Die Mittelbrust und die Hinterbrust der meisten Insektenarten tragen je ein Paar Flügel.
Zum Seitenanfang
Brutfürsorge
Handlungen der Elterntiere, welche mittelbar den Eiern oder Larven zugute kommen und mit der Eiablage abgeschlossen sind. Dazu gehört u. a. das Anlegen von Bohrgängen oder Erdnestern und die Eiablage direkt auf die Futterpflanzen der Larven oder in deren Nähe.
Zum Seitenanfang
Brutpflege
Handlungen der Elterntiere, vornehmlich der Weibchen, welche nach der Eiablage ausgeführt werden und den Larven unmittelbar nützen. Intensive Brutpflege wird von allen Staatenbildenden Insekten betrieben, aber auch einige solitär lebende Arten betreiben Brutpflege, z. B. der Gemeine Totengräber.
 
C   
Caput
Siehe: Kopf
Zum Seitenanfang
Caelifera
Siehe: Kurzfühlerschrecken
Zum Seitenanfang
Cecidie
Siehe: Galle
Zum Seitenanfang
Cerci
Faden- oder zangenförmige Anhänge am letztem Hinterleibssegment der Insekten.
Zum Seitenanfang
Chitin
Weiße, amorphe, unlösliche Substanz (Polysaccharid), die den wesentlichsten Bestandteil des Außenskeletts der Insekten bildet.
Zum Seitenanfang
Chorion
Schutzhülle der Eier aus einer chitinähnlichen Substanz, die normalerweise hart und widerstandsfähig ist. Diese Substanz ist oft die erste Nahrung der frisch geschlüpften Larven, bevor diese mit der eigentlichen Nahrungsaufnahme beginnen.
Zum Seitenanfang
Clypeus
Siehe: Kopfschild
Zum Seitenanfang
Coleoptera
Siehe: Käfer
Zum Seitenanfang
Coprophage Insekten
Insekten, die sich von tierischen Exkrementen (Kot) ernähren.
Zum Seitenanfang
Corbicula
Siehe: Körbchen
Zum Seitenanfang
Corpus adiposum
Siehe: Fettkörper
Zum Seitenanfang
Costa oder Costalader
Eine der großen Längsadern des Flügels, die gewöhnlich seinen Vorderrand bildet.
Zum Seitenanfang
Coxa
Siehe: Hüfte
Zum Seitenanfang
Cremaster
Hinterende von Schmetterlingspuppen, das mit Chitinhäkchen und Dornen versehen ist und zum Aufhängen der Puppe dient.
 
D   
Dermaptera
Siehe: Ohrwürmer
Zum Seitenanfang
Detritophage Insekten
Insekten, die sich von Detritus (totes pflanzliches Material, Mulm) ernähren.
Zum Seitenanfang
Diapause
Ein Zustand des verborgenen Lebens mit Einstellung sämtlicher äußerer Lebenserscheinungen.
Zum Seitenanfang
Diptera
Siehe: Zweiflügler
Zum Seitenanfang
Dorsalgefäß
Siehe: Rückengefäß
Zum Seitenanfang
Duftschuppen (Androkonien)
Schuppen von männlichen Schmetterlingen, die mit Drüsen zur Produktion von Pheromonen in Verbindung stehen, durch deren Duft die Weibchen zur Paarung angelockt werden.
 
E   
Ecdyson
Siehe: Häutungshormon
Zum Seitenanfang
Eikapsel (Oothek)
Taschenförmiges Gebilde zur Aufnahme der Eier bei Schaben und einigen anderen Insekten.
Zum Seitenanfang
Eintagsfliegen (Ephemoptera)
Ordnung der Insekten. Larven und Imagines tragen am Körperende lange fadenförmige Anhänge (Cerci). Die Flügel können nicht auf dem Abdomen gefaltet werden. Die Eintagsfliegen sind gute Flieger und nehmen als Imagines keine Nahrung auf. Ihre Larven leben räuberisch im Wasser.
Zum Seitenanfang
Ekdysis
Siehe: Häutung
Zum Seitenanfang
Ektoparasiten
Siehe: Parasiten
Zum Seitenanfang
Elytren
Harte hornige Flügeldecken bei Käfern (eigentlich umgewandelte Vorderflügel).
Zum Seitenanfang
Endemit
Insektenart oder Gruppe mehrerer Arten, deren Verbreitung sich auf ein eng begrenztes Areal beschränkt.
Zum Seitenanfang
Endoparasiten
Siehe: Parasiten
Zum Seitenanfang
Engerling
Larve von Blatthornkäfern. Der Engerling lebt meist mehrere Jahre unter der Erde und verpuppt sich dort. Aus dieser Puppe schlüpft dann der Käfer, z. B. ein Feldmaikäfer.
Zum Seitenanfang
Ensifera
Siehe: Langfühlerschrecken
Zum Seitenanfang
Entomologie
Insektenkunde. Die Wissenschaft von den Insekten, ihrer Form und Funktion, ihrer Lebensweise, Klassifikation und Verbreitung.
Zum Seitenanfang
Entomophage Insekten
Insekten, die sich von anderen Insekten ernähren.
Zum Seitenanfang
Ephemoptera
Siehe: Eintagsfliegen
Zum Seitenanfang
Exkremente
Siehe: Kot
Zum Seitenanfang
Exuvie
Siehe: Häutung
 
F   
Facettenaugen (Oculi)
Die Facettenaugen (auch Komplexaugen genannt) bestehen aus Tausenden von Sehkeilen (Ommatidien), die eng aneinander liegen und eine Halbkugel, manchmal auch kompliziertere Formen, bilden. Die Facettenaugen eignen sich besonders gut für die Wahrnehmung von Bewegungen.
Zum Seitenanfang
Femur
Siehe: Schenkel
Zum Seitenanfang
Fettkörper
Stoffwechselorgan der Insekten aus lockerem Gewebe, das vorrangig Reservestoffe synthetisiert, speichert und bei Bedarf mobilisiert.
Zum Seitenanfang
Flagellum
Siehe: Geißel
Zum Seitenanfang
Flügel
Anhänge an der Brust der meisten Insekten. Sie dienen vorzugsweise dem Fliegen, sind aber häufig modifiziert, so dass sie auch andere Funktionen erfüllen können. Der typische Flügel wird von Adern durchzogen.
Zum Seitenanfang
Flügelmal (Pterostigma)
Ein meist dunkel gefärbtes Feld nahe der Flügelspitze zwischen Radius und Costa bei Libellen, Hautflüglern und einigen anderen Insekten.
Zum Seitenanfang
Flügelgeäder
Gesamtheit aller Flügeladern. Die Kenntnis des Geäders ist sehr wichtig, da man nach Zahl und Anordnung der Adern Gattungen und Familien unterscheiden kann.
Zum Seitenanfang
Flügelspitze
Stelle des Flügels, an der Vorder- und Außenrand zusammenstoßen.
Zum Seitenanfang
Forensische Entomologie
Anwendung der Entomologie in Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik.
Zum Seitenanfang
Frons
Siehe: Stirn
Zum Seitenanfang
Fühler
Siehe: Antennen
Zum Seitenanfang
Fühlerborste
Der borstenförmige, aus verschmolzenen Fühlergliedern bestehende Endteil des Fühlers (Antenne) vieler Fliegen.
Zum Seitenanfang
Furkula (auch: Furka)
Siehe: Sprunggabel
Zum Seitenanfang
Fuß (Tarsus)
Das letzte Glied des Beines, das sich an den Schenkel anschließt und in der Regel selbst aus 2 - 5 Gliedern besteht. Der Fuß kann 1 oder 2 Klauen und Saugläppchen tragen.
 
G   
Galle (Cecidie)
Wachstumsanomalie an einer Pflanze, die durch Insekten oder andere Organismen verursacht ist.
Zum Seitenanfang
Gaster
Der Teil des Hinterleibs von Hautflüglern, der sich hinter der Taille (Hinterleibsstiel) befindet.
Zum Seitenanfang
Gattung (Genus)
Gruppe nächstverwandter Arten. Alle Arten einer Gattung tragen den gleichen Gattungsnamen, d. h. das erste Wort des wissenschaftlichen Namens ist gleich.
Zum Seitenanfang
Geißel (Flagellum)
Der nicht mit Muskeln versehene Teil der Antennen, der auf Schaft und Wendeglied folgt. Die Geißel ist sehr verschieden ausgebildet und mit Sinneszellen ausgestattet, die als Geruchssinn, Feuchtigkeitssinn und Tastsinn dienen.
Zum Seitenanfang
Gehirn
Teil des Nervensystems. Das Gehirn wertet im wesentlichen Informationen aus, die von den Sinneszellen der Antennen, der Facettenaugen und der Ozellen empfangen werden, und verarbeitet sie zu Kommandos, die über das Bauchmark und die peripheren Nerven an Muskeln und Drüsen weitergeleitet werden.
Zum Seitenanfang
Gehörorgan (Tympanalorgan)
Organ der Insekten, das Schall und Luftvibrationen wahrnehmen kann. Diese 'Ohren' können an verschiedenen Stellen des Insektenkörpers liegen, z. B. am Bein bei Langfühlerschrecken oder am Hinterleib bei Kurzfühlerschrecken.
Zum Seitenanfang
Gena
Siehe: Wange
Zum Seitenanfang
Generationswechsel (Heterogonie)
Komplizierter Entwicklungszyklus bei Gallwespen, in deren Verlauf sich geschlechtliche Generationen mit ungeschlechtlichen abwechseln. Beispiel: Eichenlinsengallwespe.
Zum Seitenanfang
Genitalien
Siehe: Geschlechtsorgane
Zum Seitenanfang
Genus
Siehe: Gattung
Zum Seitenanfang
Geschlechtsorgane (Genitalien)
Die Geschlechtsorgane der männlichen Insekten bestehen aus paarigen Hoden, zwei Samenleitern, einem Ductus ejaculatorius und einem Kopulationsorgan (Penis), der in eine chitinisierte Röhre, dem Aedeagus eingestülpt ist. Die Geschlechtsorgane der weiblichen Insekten bestehen aus paarigen Eierstöcken, zwei Eiröhren, einer Geschlechtsöffnung (Vagina), einem Receptaculum semenis und einer Anhangdrüse. Außerdem findet man bei vielen weiblichen Insekten einen Ovipositor.
Zum Seitenanfang
Gipfelbalz (Hilltopping)
Balzflug von Insekten, insbesondere von Tagfaltern, um Bergkuppen und andere aus der umgebenden Landschaft herausragende Örtlichkeiten.
Zum Seitenanfang
Gynander
Geschlechtsabnormität, die nur bei Arthropoden und insbesondere bei Insekten bekannt ist. Dabei treten Tiere auf, deren Körper aus weiblich oder männlich differenzierten Bereichen besteht. Besonders auffällig sind die Halbseitenzwitter, bei denen die eine Körperhälfte weiblich, die andere männlich ausgebildet ist. Beispiele: Gemeiner Bläuling oder Kaisermantel.
 
H   
Habitat
Die charakteristische Lebensstätte einer Art.
Zum Seitenanfang
Halbseitenzwitter
Siehe: Gynander
Zum Seitenanfang
Halsschild
Die Rückenplatte der Vorderbust, Teil des Außenskeletts.
Zum Seitenanfang
Halteren
Schwingkölbchen bei Zweiflüglern, die sich aus den zurückgebildeten Hinterflügeln entwickelt haben und während des Fluges der Balance dienen.
Zum Seitenanfang
Hämolymphe
Siehe: Blut
Zum Seitenanfang
Hautflügler (Hymenoptera)
Sehr formenreiche Ordnung der Insekten. Die Hautflügler haben 4 häutige Flügel, die allerdings in Ausnahmefällen auch fehlen können (z. B. bei den Arbeiterinnen der Ameisen). Die Vorderflügel sind länger als die Hinterflügel. Die Mundwerkzeuge sind beißend, bei vielen Arten aber so umgebildet, daß sie z. B. Blütennektar aufsaugen können. Die Weibchen tragen eine Legeröhre, die bei einigen zu einem Stachel umgebildet ist. Die Entwicklung der Hautflügler durchläuft eine vollständige Metamorphose. Einige Arten der Hautflügler sind staatenbildende Insekten.
Zum Seitenanfang
Häutung (Ekdysis)
Das periodische Abstreifen des Außenskeletts während des Wachstums von Insekten. Vor der Häutung wird unter der alten Haut eine neue gebildet, die noch weich und dehnbar ist. Danach reißt die alte Haut auf und das Insekt schält sich heraus. Die neue Haut dehnt sich aus und erhärtet schließlich. Die abgelöste Haut heißt Exuvie.
Zum Seitenanfang
Häutungshormon (Ecdyson)
Hormon, das von den Prothorakaldrüsen der Larven produziert wird und die Häutung steuert.
Zum Seitenanfang
Herz
Siehe: Rückengefäß
Zum Seitenanfang
Heterogonie
Siehe: Generationswechsel
Zum Seitenanfang
Heteroptera
Siehe: Wanzen
Zum Seitenanfang
Heuschrecken (Saltatoria)
Ordnung der Insekten mit kauenden Mundwerkzeugen und lederigen Vorderflügeln, die die hinteren Hautflügel in der gesamten Länge überdecken. Sie weisen eine hohe Sprungfähigkeit auf. Die zu dieser Ordnung gehörenden Feld- und Wanderheuschrecken können erhebliche Schäden in der Landwirtschaft anrichten.
Die Heuschrecken werden auch als Springschrecken bezeichnet und unterteilen sich in die Unterordnungen Kurzfühlerschrecken und Langfühlerschrecken.
Zum Seitenanfang
Hexapoden
Siehe: Insekten
Zum Seitenanfang
Hilltopping
Siehe: Gipfelbalz
Zum Seitenanfang
Hinterdarm
Hinterer Abschnitt des Verdauungskanales. Er ist wichtig für den Wasserhaushalt der Insekten. Er endet mit dem After, durch den unverdauliche Nahrungsreste als Kot ausgeschieden werden.
Zum Seitenanfang
Hinterleib (Abdomen)
Der Hinterleib besteht meistens aus 11 Segmenten. Die erwachsenen Insekten sind am Hinterleib beinlos. Im Larvenstadium mancher Ordnungen, z. B. bei der Raupe von Schmetterlingen, existieren am Hinterleib "falsche Beine" (Bauchfüße, Propedes). Der Hinterleib enthält u. a. das Herz, den größten Teil des Verdauungskanals, die Malpighischen Gefäße und die Geschlechtsorgane der getrenntgeschlechtlichen Insekten.
Zum Seitenanfang
Hinterleibsstiel (Petiolus)
Die enge Taille der Bienen, Wespen und anderer Hautflügler.
Zum Seitenanfang
Holarktis
Tiergeografische Region, die die Paläarktis und die Nearktis umfaßt.
Zum Seitenanfang
Honigtau
Süße Flüssigkeit, die von Blattläusen ausgeschieden wird und vielen anderen Insekten als Nahrung dient.
Zum Seitenanfang
Hüfte (Coxa)
Das erste Glied des Beines.
Zum Seitenanfang
Hymenoptera
Siehe: Hautflügler
Zum Seitenanfang
Hypermetamorphose
Siehe: Käfer
Zum Seitenanfang
Hyperparasiten
Siehe: Parasiten
 
I   
Imago
Erwachsenes, fortpflanzungsfähiges Insekt (auch Vollkerf genannt).
Zum Seitenanfang
Industriemelanismus
Ausbreitung dunkler Schmetterlingsvarianten in Gebieten mit starker Industrieansiedlung. Beispiel: Birkenspanner.
Zum Seitenanfang
Insektarium
Anlage zur Aufzucht und Beobachtung von Insekten, Insektenhaus.
Zum Seitenanfang
Insekten
Klasse der Gliedertiere mit über 1 Mio. bekannter Arten. Der Körper der Insekten ist durch Kerben (Name!) in Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert. Alle Abschnitte sind von einem Außenskelett umgeben. An der Brust setzen 6 Beine an. Die Insekten werden auch als Hexapoden ("Sechsfüßer") oder Kerbtiere bezeichnet.
Zum Seitenanfang
Insektengifte
Stoffe des Insektenkörpers, meist Ausscheidungen von Giftdrüsen, die in anderen Organismen Störungen der biologischen Funktion verursachen.
Zum Seitenanfang
Isektizid
Chemisches Bekämpfungsmittel gegen Insekten, die als Schädlinge gelten.
 
J   
 
 
K   
Käfer (Coleoptera)
Ordnung der Insekten. Die Käfer können sehr verschiedenartig aussehen, weisen aber immer zwei harte Flügeldecken (Elytren) auf, unter denen sich das 2. Flügelpaar, die Hautflügel, befinden. Die Mundwerkzeuge sind beißend. An den Kopf schließt der Halsschild an. Käfer entwickeln sich durch vollständige Metamorphose. Die Larven der Käfer sind ungewöhnlich vielgestaltig, ebenso ihre Lebensweise. Einige Arten weisen mehrere Larvalstadien auf und machen eine komplizierte Entwicklung durch (Hypermetamorphose).
Zum Seitenanfang
Kasten
Spezifische Gruppen von Individuen innerhalb einer Art der staatenbildenden Insekten mit unterschiedlichen Verhaltensweisen.
Zum Seitenanfang
Kaumagen (Proventriculus)
Teil des Vorderdarmes, der bei einigen Insektenarten der Zerkleinerung der Nahrung dient.
Zum Seitenanfang
Kerbtiere
Siehe: Insekten
Zum Seitenanfang
Komplexaugen
Siehe: Facettenaugen
Zum Seitenanfang
Kokon
Hülle aus Seidengespinst, die von Larven vieler Insekten, besonders von Raupen der Nachtfalter, kurz vor der Verpuppung hergestellt wird und die der Puppe als Schutz dient.
Zum Seitenanfang
Kopf (Caput)
Der Kopf der Insekten besteht aus der Kopfkapsel mit Kopfschild, Stirn, Scheitel und Wangen. Am Kopf befinden sich ein Paar verschieden ausgeformte Antennen, die Augen und die Mundwerkzeuge. Im Innern liegen das Gehirn, das Unterschlundganglion, der Schlund, sowie wichtige Drüsen und Muskeln.
Zum Seitenanfang
Kopfschild (Clypeus)
Der unterste Teil vorn am Kopf zwischen Stirn und Oberlippe.
Zum Seitenanfang
Kopulation
Siehe: Begattung
Zum Seitenanfang
Körbchen
Die glatte, meist etwas vertiefte Außenfläche der Hinterschienen der Arbeiterinnen von Hummeln und Honigbienen. Das Körbchen ist von langen gebogenen Haaren umgeben und dient zum Sammeln von Blütenstaub (Pollen).
Zum Seitenanfang
Kot (Exkremente)
Unverdauliche Reste der aufgenommenen Nahrung, gemischt mit Exkreten der Malpighischen Gefäße, die durch den After ausgeschieden werden. Einige Insekten verwerten Kot als Schutz, z. B. das Lilienhähnchen. Kot kann auch zum Wohnungsbau verwendet werden, z. B. von den Termiten.
Zum Seitenanfang
Kropf
Aufgetriebener Abschnitt des Vorderdarms. Bei den staatenbildenden Hautflüglern kann der Kropf als Nahrungsspeicher für die Larvenfütterung oder zur Vorratshaltung dienen.
Zum Seitenanfang
Kulturfolger
Insektenart (oder andere Tier- oder Pflanzenart), die durch die landschaftsverändernden Maßnahmen des Menschen geeignete Lebensbedingungen erhalten und deshalb im Gefolge des Menschen auftreten. Zu den Kulturfolgern zählen z. B. der Große Kohlweißling und der Gemeine Speckkäfer.
Zum Seitenanfang
Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
Unterordnung der Heuschrecken mit kurzen, fadenförmigen Antennen, die nicht länger als die Hälfte der Körperlänge sind. Die Männchen einiger Kurzfühlerschrecken stridulieren, indem sie die Hinterflügel an den mit einer Schrilleiste versehenen Hinterschenkeln (Siehe: Beine) reiben.
Zum Seitenanfang
Kutikula
Siehe: Außenskelett
 
L   
Labium
Siehe: Unterlippe
Zum Seitenanfang
Labrum
Siehe: Oberlippe
Zum Seitenanfang
Langfühlerschrecken (Ensifera)
Unterordnung der Heuschrecken mit langen, fadenförmigen Antennen, die die Körperlänge überschreiten. Die Männchen einiger Arten stridulieren durch Aneinanderreiben der Vorderflügel.
Zum Seitenanfang
Larve
Jugendform der Insekten. Sie unterscheiden sich von der Imago durch den Besitz besonderer larvaler Organe, durch das Fehlen der Geschlechtsorgane, oft auch durch völlig andere Gestalt und Lebensweise. Die Larven einiger Insekten haben spezielle Bezeichnungen, z. B. Raupe, Afterraupe, Made, Engerling oder Nymphe.
Zum Seitenanfang
Lepidoptera
Siehe: Schmetterlinge
Zum Seitenanfang
Libellen (Odonata)
Ordnung der Insekten. Sie besitzen 2 Paare dicht geäderter, häutiger Flügel. Sie sind Raubinsekten und fangen ihre Beute meistens im Flug. Die Larven, Nymphen genannt, leben im Wasser und ernähren sich hauptsächlich von Wasserinsekten.
 
M   
Made
Larve der Fliegen
Zum Seitenanfang
Malpighische Gefäße
Schlauchartige Gefäße im Hinterleib der Insekten, die Abfallstoffe der Stoffwechselprozesse aus dem Blut aufnehmen und diese in flüssiger oder Körnchenform in den Verdauungskanal abgeben.
Zum Seitenanfang
Mandibel
Siehe: Oberkiefer
Zum Seitenanfang
Maxille
Siehe: Unterkiefer
Zum Seitenanfang
Media oder Medialader
Die große Längsader im zentralen Flügelbereich der meisten Insekten.
Zum Seitenanfang
Medizinische Entomologie
Teilgebiet der Entomologie, das sich mit den Beziehungen der Insekten zur Gesundheit des Menschen befaßt.
Zum Seitenanfang
Membran
(1) Geringfügig oder nicht sklerotisierter und daher biegsamer Bereich des Außenskeletts.
(2) Das äußerste, häutige Drittel der Vorderflügel der Wanzen.
Zum Seitenanfang
Metamorphose
Veränderung der Gestalt während des Lebenszyklus, d. h. die Entwicklung vom Ei zur Imago. Man unterscheidet die unvollständige (hemimetabole) und die vollständige (holometabole) Metamorphose. Bei der ersteren entwickelt sich die Imago über Larvenstadien, die der Imago sehr ähnlich sind (z.B.: Libellen, Wanzen). Bei der zweiten entwickelt sich die Imago aus einem vollkommen andersartig erscheinendem Larvenstadium (z. B.: Käfer, Schmetterlinge).
Zum Seitenanfang
Migrant
Insekt, das den Siedlungsraum seiner Population verläßt bzw. wechselt.
Zum Seitenanfang
Mikropyle
Die Stelle des Insekteneies, an der das Spermium eintritt.
Zum Seitenanfang
Mimikry
Siehe: Scheinwarntracht
Zum Seitenanfang
Mine
Ein im Innern von Blättern oder anderen lebenden Pflanzenteilen angelegter Fraßraum einer Insektenlarve.
Zum Seitenanfang
Mitteldarm
Mittlerer Abschnitt des Verdauungskanales. Er dient im wesentlichem der Resorption von Nährstoffen aus der zu verdauenden Nahrung.
Zum Seitenanfang
Mundwerkzeuge
Die Mundwerkzeuge der Insekten bestehen im wesentlichen aus Oberkiefer und Unterkiefer, sowie aus Oberlippe und Unterlippe. Da sich die Insekten sehr unterschiedlich ernähren (Räuber, Pflanzenfresser, Aasfresser, Parasiten) sind ihre Mundwerkzeuge im Detail sehr spezialisiert ausgebildet und an die unterschiedliche Nahrungsaufnahme optimal angepaßt. Es existieren u. a. kauende Mundwerkzeuge aber auch kauend-leckende (z. B. Fliegen), saugende (z. B. Schmetterlinge) und stechend-saugende (z. B. Stechmücken) Mundwerkzeuge.
 
N   
Nearktis
Tiergeografische Region, die Nordamerika nördlich von Mexiko umfaßt.
Zum Seitenanfang
Nekrophage Insekten
Insekten, die sich von tierischen Leichen (Aas) ernähren.
Zum Seitenanfang
Neozoen
Insektenarten (auch andere Tierarten), die durch menschliche Tätigkeit in bisher nicht besiedelte Gebiete verbracht wurden und sich dort für längere Zeit oder auf Dauer angesiedelt haben. Ein sehr bekanntes Beispiel ist der Kartoffelkäfer, der von Nordamerika nach Europa eingeschleppt wurde.
Zum Seitenanfang
Nervensystem
Das Nervensystem der Insekten besteht aus dem Zentralen Nervensystem (Gehirn und Bauchmark) und dem Vegitativen Nervensystem. Es dient zur Regelung und Koordinierung aller Körperfunktionen des Insekts bis zu sehr komplexen Verhaltensabläufen.
Zum Seitenanfang
Netzflügler (Planipennia)
Ordnung der Insekten mit 2 Hautflügelpaaren, die eine dichte netzartige Äderung aufweisen und in Ruhestellung fast immer dachartig über dem Hinterleib zusammengelegt werden. In der Gestalt sind die Netzflügler sehr variabel. Die Entwicklung verläuft über eine vollständige Metamorphose.
Zum Seitenanfang
Nymphe
Larve der Insekten mit unvollständiger Metamorphose (z. B. der Libellen) im letztem Stadium, wenn schon die stummelförmigen Flügelanlagen nach außen gestülpt sind.
 
O   
Oberkiefer (Mandibel)
Teil der Mundwerkzeuge. Bei den kauenden Mundwerkzeugen besteht der paarige Oberkiefer aus ungegliederten Kauplatten.
Zum Seitenanfang
Oberlippe (Labrum)
Teil der Mundwerkzeuge. Die Oberlippe ist eine unpaarige Chitinfalte, die die Mundwerkzeuge nach oben abschließt.
Zum Seitenanfang
Oculi
Siehe: Facettenaugen
Zum Seitenanfang
Odonata
Siehe: Libellen
Zum Seitenanfang
Ohrwürmer (Dermaptera)
Ordnung der Insekten. Die Ohrwürmer tragen auf dem rundlichen Kopf lange, fadenförmige Antennen, besitzen beißend-kauende Mundwerkzeuge und auffällige, zangenartige Cerci. Die Vorderflügel sind zu Flügeldecken umgewandelt, die die hinteren Hautflügel überdecken. Sie sind Allesfresser. Die Weibchen pflegen nicht nur die Eier, sondern auch die kleineren Larven.
Zum Seitenanfang
Ommatidien
Keilförmige Bestandteile eines Facettenauges. Jedes Ommatidium verfügt über eine Korneallinse aus Chitin, einen Kristallkegel und das lichtempfindliche Rhabdom mit den Sehpigmenten und Sehzellen, von denen Nervenfasern abgehen. Jedes Ommatidium hat ein Gesichtsfeld von ca 20°.
Zum Seitenanfang
Oothek
Siehe: Eikapsel
Zum Seitenanfang
Osmaterium (auch: Osmeterium)
Vorstülpbare, fleischige Nackengabel bei den Raupen von Ritterfaltern, aus deren Drüsen starker Geruch ausströmt. Soll der Abwehr von Vögeln dienen.
Zum Seitenanfang
Ostie
Spaltenartige paarweise Öffnungen im Hinterteil des Rückengefäßes, durch die Blut ins Herz strömen kann, aber am Rückströmen gehindert wird.
Zum Seitenanfang
Ovipositor
Legeröhre einiger weiblichen Insekten
Zum Seitenanfang
Ozellen (Ocellen)
(1) Primitive Punktaugen, die einige Insekten zusätzlich zu den Facettenaugen besitzen. Bei anderen Insekten stellen sie die einzigen Lichtsinnesorgane dar. Teilweise werden auch die Stemmata den Ozellen zugerechnet.
(2) Augenflecke, die in den Flügelzeichnungen vieler Schmetterlinge vorkommen. Wahrscheinlich sollen die Ozellen abschreckend auf einen möglichen Räuber wirken.
 
P   
Paläarktis
Tiergeografische Region, die Europa, Afrika nördlich der Sahara und Asien nördlich des Himalaja umfaßt.
Zum Seitenanfang
Palpen
Siehe: Taster
Zum Seitenanfang
Parasiten
Insekten (und auch andere Tiere), die auf Kosten eines anderen Lebewesens, ihres Wirts, leben. Man unterscheidet zwischen Ektoparasiten (leben außerhalb des Wirts), Endoparasiten (leben innerhalb des Wirts) und Hyperparasiten (leben im Körper eines anderen Parasiten). Bei den Ektoparasiten unterscheidet man noch zwischen temporären Ektoparasiten, die ihren Wirt nur zur Nahrungsaufnahme aufsuchen (z. B. Stechmücken), und stationären Ektoparasiten, die ständig auf ihrem Wirt leben (z. B. Läuse).
Zum Seitenanfang
Parthenogenese
Entwicklung eines Insekts aus einem unbefruchteten Ei.
Zum Seitenanfang
Pedicellus
Siehe: Wendeglied
Zum Seitenanfang
Petiolus
Siehe: Hinterleibsstiel
Zum Seitenanfang
Pharynx
Siehe: Schlund
Zum Seitenanfang
Pheromone
Chemische Signalstoffe, die von Drüsen erzeugt werden. Z. B. können sich Insekten einer Art anhand ihres spezifischen Pheromon-Duftes, der von den Chemorezeptoren der Antennen wahrgenommen wird, über weite Entfernungen erkennen.
Zum Seitenanfang
Phytophage Insekten
Insekten, die sich von pflanzlichen Stoffen ernähren.
Zum Seitenanfang
Planipennia
Siehe: Netzflügler
Zum Seitenanfang
Population
Die in einem Habitat lebende Gesamtheit der Induviduen einer Art (Fortpflanzungsgemeinschaft).
Zum Seitenanfang
Proboscis
Siehe: Rüssel
Zum Seitenanfang
Pronotum
Siehe: Halsschild
Zum Seitenanfang
Propolis
Von Bienen gesammeltes Harz, das stark verarbeitet zu Propolis wird und dem Abdichten von Fugen und Ritzen aber auf Grund der antibakteriellen Wirkung auch dem Schutz vor Krankheiten im Bienenstock dient.
Zum Seitenanfang
Proventriculus
Siehe: Kaumagen
Zum Seitenanfang
Pterostigma
Siehe: Flügelmal
Zum Seitenanfang
Puppe (Pupa)
Bei Insekten mit vollständiger Metamorphose Entwicklungsstadium zwischen Larve und Imago, in dem die Larvalorgane abgebaut und die Imaginalorgane aufgebaut werden. Puppen nehmen keine Nahrung auf und sind praktisch unbeweglich.
 
Q   
 
 
R   
Radius oder Radialader
Eine der großen Längsadern im vorderen Flügelbereich.
Zum Seitenanfang
Raupe
Larve der Schmetterlinge.
Zum Seitenanfang
Receptaculum semenis
Teil der weiblichen Geschlechtsorgane. Sie dienen zur Aufnahme und Speicherung der Spermien nach der Kopulation sowie zu deren Abgabe für die Besamung der Eier.
Zum Seitenanfang
Rückengefäß (Dorsalgefäß)
Wichtigstes Organ des Blukreislaufsystems der Insekten. Das Rückengefäß ist ein schlauchartiges Gebilde aus Ringmuskelfasern, das die Rückenseite vom Hinterleibsende bis in den Kopf durchzieht. Der vordere, dünnere Abschnitt wird als Aorta bezeichnet, der hintere, mit Ostien versehene Abschnitt als Herz. Das Blut wird durch die Ostien aus der Körperhöhle in das Herz eingesaugt. Danach wird das Blut kopfwärts durch die frontale Öffnung der Aorta in die Körperhöhle gepreßt.
Zum Seitenanfang
Rüssel (Proboscis)
Saugende Mundwerkzeuge von Insekten, bei denen die Mundteile rohrförmig langgezogen sind.
 
S   
Saisondimorphismus
Jahreszeitliche Verschiedenheiten im Aussehen einer Art. Z. B. sind beim Landkärtchen (Araschnia levana) die Falter der Frühjahrsgeneration heller und bunter als die der Sommergeneration.
Zum Seitenanfang
Saltatoria
Siehe: Heuschrecken
Zum Seitenanfang
Samenzelle (Spermium)
Männliche Geschlechtszelle.
Zum Seitenanfang
Scapus
Siehe: Schaft
Zum Seitenanfang
Scutellum
Siehe: Schildchen
Zum Seitenanfang
Schaben (Blattoptera, auch: Blattodea)
Ordnung der Insekten mit flachem Körper und langen, fadenförmigen Antennen, mit kauenden Mundwerkzeugen, lederigen Vorderflügeln und häutigen Hinterflügeln. Schaben sind äußerst widerstandsfähig. Sie können 3 Monate ohne Nahrung und 1 Monat ohne Wasser überleben.
Zum Seitenanfang
Schaft (Scapus)
Das direkt am Insektenkopf liegende, erste Glied der Antennen. Es ist oft länger als die anderen Glieder.
Zum Seitenanfang
Scheinwarntracht (Mimikry)
Imitation anderer, z. B. giftiger Insekten oder Vortäuschung von Schutzmechanismen. Z. B. weist die harmlose Späte Gelbrand-Schwebfliege eine wespenähnliche Warnfärbung auf.
Zum Seitenanfang
Scheitel (Vertex)
Oberer Kopfbereich zwischen und hinter den Augen.
Zum Seitenanfang
Schenkel (Femur)
Das dritte, zwischen Schenkelring und Schiene gelegene Glied des Beines.
Zum Seitenanfang
Schenkelring (Trochanter)
Das zweite, zwischen Hüfte und Schenkel gelegene Glied des Beines.
Zum Seitenanfang
Schiene
Das vierte, zwischen Schenkel und Fuß gelegene Glied des Beines.
Zum Seitenanfang
Schildchen (Scutellum)
Abschnitt der Deckplatte der Mittelbrust, der bei einigen Wanzen, z. B. bei der Streifenwanze, sehr groß ausgebildet ist.
Zum Seitenanfang
Schlund (Pharynx)
Eingangsbereich des Verdauungskanals.
Zum Seitenanfang
Schmetterlinge (Lepidoptera)
Ordnung der Insekten mit 2 Paar Flügeln, die dicht mit dachziegelartig angeordneten Schuppen bedeckt sind. Bei den meisten Schmetterlingen sind die Mundwerkzeuge zu einem langen, spiralig gedrehten Rüssel umgeformt, mit dem sie Nektar aus Blüten saugen. Bei einigen Gruppen nehmen die Imagines überhaupt keine Nahrung auf. Die Larven der Schmetterlinge heißen Raupen und sind mit beißenden Mundwerkzeugen ausgestattet. Sie ernähren sich vor allem von Blättern. Außer den 3 Paar Brustbeinen besitzen die Raupen am 3. - 6. Hinterleibssegment je ein Paar Bauchfüße. Das letzte Segment trägt noch ein weiteres Beinpaar, die sogenannten Nachschieber. Vor der Verpuppung häutet sich die Raupe 4 bis 5 mal. Es findet eine vollständige Metamorphose statt.
Zum Seitenanfang
Schuppen
Aus Haaren entstandene, verbreiterte und abgeflachte Gebilde, die die Flügel und darüberhinaus fast den gesamten Körper der Schmetterlinge bedecken. Schuppen kommen auch bei weiteren Insekten vor. Eine Sonderform stellen die Duftschuppen bei vielen männlichen Schmetterlingen dar.
Zum Seitenanfang
Segment
Körperabschnitt. Der Insektenkörper ist aus insgesamt 20 Segmenten hervorgegangen: 6 bilden den Kopf, 3 bilden die Brust und 11 bilden den Hinterleib. Einige dieser Segmente sind verschmolzen, so dass sie äußerlich nicht mehr erkennbar sind.
Zum Seitenanfang
Sensillen
Siehe: Sinneszellen
Zum Seitenanfang
Sexualdimorphismus
Verschiedenheiten im Aussehen von Männchen und Weibchen (z. B.: Aurorafalter (Anthocharis cardamines))
Zum Seitenanfang
Sinneszellen (Sensillen)
Zellen, die darauf spezialisiert sind, Sinnesreize aufzunehmen und deren Erregung über Nervenzellen weiterzuleiten. Insekten weisen für unterschiedliche Reize ausgesprochen stark spezialisierte Sinneszellen auf.
Zum Seitenanfang
Siphonen
Ein Paar von Öffnungen oder Röhrchen auf dem Hinterleibsrücken der Blattläuse, aus denen bei Beunruhigung Blut, Klebesekrete und Alarmpheromone austreten.
Zum Seitenanfang
Sklerit
Jeder ringsum durch eine Membran oder Naht abgegrenzte harte Abschnitt des Außenskeletts.
Zum Seitenanfang
Species
Siehe: Art
Zum Seitenanfang
Speicheldrüse
In der Speicheldrüse wird ein Sekret gebildet, das dem Herauslösen von Bestandteilen der Nahrung sowie dem teilweisen Aufschluß der Nahrung dient. Die Zusammensetzung des Speichels ist von der Art der Nahrung abhängig. Der Speichel gelangt über den Speichelgang an die Nahrung.
Zum Seitenanfang
Spermium
Siehe: Samenzelle
Zum Seitenanfang
Spiralfaden (Taenidium)
Spiralig verlaufende Verstärkung der Tracheen.
Zum Seitenanfang
Sporn
Ein großer, gewöhnlich beweglicher Dorn am Bein der Insekten.
Zum Seitenanfang
Springschrecken
Siehe: Heuschrecken
Zum Seitenanfang
Sprunggabel (Furkula)
Gabelförmiges Extremitätenpaar am Hinterleib von Springschwänzen.
Zum Seitenanfang
Staatenbildende Insekten
Insekten, die in hochkomplizierten Gesellschaften mit bis zu mehreren Millionen Mitgliedern leben. Insektenstaaten werden bei Bienen, Wespen, Ameisen und Termiten gebildet. Zwischen den Mitgliedern existiert eine ausgeprägte Arbeitsteilung. Es wird eine umfangreiche Brutpflege betrieben.
Zum Seitenanfang
Stemma (pl. Stemmata)
Einzelauge der Larven von Insekten mit vollständiger Metamorphose. Sie werden oft den Ozellen zugerechnet, obwohl sie sich von diesen durch Aufbau und Funktion unterscheiden.
Zum Seitenanfang
Sternit
Chitinisierte Platte des Bauchteils eines Segmentes, Teil des Außenskeletts.
Zum Seitenanfang
Stigmen
Atemöffnungen an der Körperseite von Insekten (und Spinnen), durch die Außenluft in die Tracheen gelangt. Bei den Insekten sind im ganzen 12 Stigmenpaare angelegt, die Imagines weisen aber meist nur 8, maximal 10 Paare auf.
Zum Seitenanfang
Stirn
Der obere Teil des Insektengesichtes zwischen und unterhalb der Antennen.
Zum Seitenanfang
Stridulation
Tonerzeugung durch das Aneinanderreiben von zwei Körperteilen. Z. B. reiben die Kurzfühlerschrecken die mit einer Schrillkante versehenen Vorderflügel über die Hinterschenkel. Diese weisen eine mit Chitinerhebungen bedeckte Schrilleiste auf, die durch das Aneinanderreiben in Vibration versetzt wird.
 
T   
Taenidium
Siehe: Spiralfaden
Zum Seitenanfang
Tarsus
Siehe: Fuß
Zum Seitenanfang
Taster (Palpen)
Gegliederte Gebilde am Unterkiefer und an der Unterlippe mit Sinnesorganen, mit deren Hilfe das Insekt die Nahrung auf deren Eignung überprüft.
Zum Seitenanfang
Taxonomie
Lehre vom wissenschaftlichen Benennen und Klassifizieren von Arten.
Zum Seitenanfang
Tergit
Chitinisierte Platte des Rückenteils eines Segmentes, Teil des Außenskeletts.
Zum Seitenanfang
Thanatose
Siehe: Totstellreflex
Zum Seitenanfang
Thorakalganglien
Je ein Nervenknoten in jedem der 3 Brustsegmente des Insekts. Die Thorakalganglien sind Bestandteil des Bauchmarks. Sie dienen vor allem zur Steuerung der Muskeln der Beine und Flügel, mit denen sie über periphere Nerven verbunden sind.
Zum Seitenanfang
Thorax
Siehe: Brust
Zum Seitenanfang
Tibia
Siehe: Schiene
Zum Seitenanfang
Totstellreflex (Thanatose)
Vollständige krampfartige Starre eines Insekts bei vermeintlicher Gefahr.
Zum Seitenanfang
Tracheen
Atemröhren der Insekten, die sich weit verästeln und mit Luftkapillaren die inneren Organe umspinnen. Die Tracheen münden nach außen mit Öffnungen (Stigmen), durch die die Atemluft eintritt.
Zum Seitenanfang
Tracheenkiemen
Dünnhäutige, von Tracheen durchzogene Körperanhänge vieler wasserlebender Insektenlarven zur Sauerstoffaufnahme aus dem Wasser.
Zum Seitenanfang
Triungulinus-Larve
Das erste Stadium der Ölkäferlarven, das Beine mit 3 kräftigen Fußklauen aufweist, mit denen sich diese Larven an ihre Wirtstiere (Bienen) anklammern, um in deren Nester zu gelangen. Auch einige andere Insekten (z. B. Fächerkäfer) weisen ähnliche Larven auf.
Zum Seitenanfang
Trochanter
Siehe: Schenkelring
Zum Seitenanfang
Tympanalorgan
Siehe: Gehörorgan
 
U   
Ubiquist
Insektenart (oder andere Tier- oder Pflanzenart), die keinen bestimmten Lebensraum bevorzugt, sondern an vielen Standorten verbreitet ist.
Zum Seitenanfang
Unterkiefer (Maxille)
Teil der Mundwerkzeuge. Der Unterkiefer setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Er ist auf beiden Seiten mit je einem meist fünfgliedrigen Kiefertaster (Maxillarpalpus) versehen, der für die Nahrungswahl wichtig ist.
Zum Seitenanfang
Unterlippe (Labium)
Teil der Mundwerkzeuge. Die unpaarige Unterlippe schließt die Mundwerkzeuge nach unten ab und ist auf beiden Seiten mit den Lippentastern (Labialpalpen) versehen, die für die Nahrungswahl von Bedeutung sind.
Zum Seitenanfang
Unterschlundganglion
Nervenknoten im Kopf des Insekts. Es dient vor allem zur Steuerung der Mundwerkzeuge. In einigen Insektenordnungen ist das Unterschlundganglion mit dem Hinterteil des Gehirns verschmolzen.
 
V   
Vegitatives Nervensystem
Teil des Nervensystems. Es regelt vor allem die Vorgänge im Verdauungskanal und in den Geschlechtsorganen.
Zum Seitenanfang
Verdauungskanal
Das sich röhrenförmig von der Schlundöffnung bis zum After durch den Insektenkörper durchziehende Verdauungsorgan, das in Vorderdarm, Mitteldarmdarm und Hinterdarm unterteilt wird. An der Grenze zwischen Mittel- und Hinterdarm münden die Malpighischen Gefäße in den Verdauungskanal.
Zum Seitenanfang
Vertex
Siehe: Scheitel
Zum Seitenanfang
Vollkerf
Siehe: Imago
Zum Seitenanfang
Vorderdarm
Vorderer Abschnitt des Verdauungskanales. Er beginnt mit dem Schlund, enthält oft einen Kropf und einen Kaumagen.
 
W   
Wachs
Wachs wird von vielen Insekten von speziellen Wachsdrüsen produziert und bildet vor allem einen Benetzungsschutz gegen Wasser. Die Bienen benutzen Wachs außerdem als Baumaterial ihrer Waben.
Zum Seitenanfang
Wanderfalter
Wanderfalter sind Schmetterlinge, die in warmen Gegenden überwintern, danach aber jedes Jahr wieder in andere Gegenden einwandern und sich dort auch vermehren. Der bekannteste Wanderfalter ist der Monarch (Danaus plexippus). Er wandert etwa 3200 km zwischen seinen Brutgebieten in Kanada und seinen Überwinterungsgebieten in Kalifornien und Mexiko. In Mitteleuropa sind u. a. der Distelfalter, der Admiral und auch der Große Kohlweißling Wanderfalter.
Zum Seitenanfang
Wange (Gena)
Der Teil des Kopfes unterhalb und hinter dem Auge.
Zum Seitenanfang
Wanzen (Heteroptera)
Ordnung der Insekten mit unvollständiger Metamorphose. Die Larven unterscheiden sich von den Imagines nur duch die verkürzten, langsam wachsenden Flügel und die fehlenden Geschlechtsorgane. Die Vorderflügel sind zu Halbdecken umgebildet, d. h. etwa zwei Drittel sind lederig und ein Drittel häutig (Membran). Die Wanzen besitzen stechend-saugende Mundwerkzeuge, die als Rüssel ausgebildet sind. Zu den Wanzen gehören die Wasserwanzen, Wasserläufer und Landwanzen.
Zum Seitenanfang
Wendeglied (Pedicellus)
Glied der Antennen zwischen Schaft und Geißel.
Zum Seitenanfang
Wirt
Lebewesen, das von einem Parasiten befallen wird.
 
X   
 
 
Y   
 
 
Z   
Zelle
Ein von Adern begrenzter Flügelbereich.
Zum Seitenanfang
Zoologische Systematik
Das zoologische System ordnet die Tierarten aufgrund ihrer Verwandtschaft und Ähnlichkeit. Im wesentlichen werden folgende Kategorien verwendet (in Klammern Beispiel): Reich (Tierreich), Stamm (Gliederfüßer), Klasse (Insekten), Ordnung (Schmetterlinge), Familie (Edelfalter), Gattung (Vanessa), Art (Admiral = Vanessa atalanta). Die Insekten sind also eine Klasse des Stammes der Gliederfüßer. Die Klasse der Insekten wird in über 36 Ordnungen unterteilt, von denen auf dieser Seite nur 12 kurz beschrieben sind.
Zum Seitenanfang
Zoophage Insekten
Insekten, die sich von Substanzen tierischer Herkunft ernähren. Dazu gehören auch die entomophagen Insekten.
Zum Seitenanfang
Zweiflügler (Diptera)
Ordnung der Insekten, bei denen nur das erste Flügelpaar entwickelt ist, während die Hinterflügel zu Schwingkölbchen (Halteren) umgebildet sind. Sie besitzen meist leckend-saugende, bei einigen Raubformen auch stechend-saugende Mundwerkzeuge. Die Larven haben keine Beine. Zu den Zweiflüglern gehören die Unterordnungen Fliegen und Mücken.
Zum Seitenanfang
 nächste Seite
 vorherige Seite

 nächstes Kapitel
 vorheriges Kapitel

 Index
e-mail  |  © insektenbox 2007 - 2024