 
  
Gelbspanner | 
Spanner
- umfassen Arten, die sehr klein (4 mm Vorderflügellänge), aber auch sehr groß (über 50 mm Vorderflügellänge)
sein können;
 
- sind meistens schlank gebaut;
 
- besitzen breite Flügel, die in Ruhelage meist flach nach der Seite ausgebreitet werden;
 
- umfassen auch Arten mit teilweiser oder vollständiger Flügelreduktion bei den Weibchen;
 
- besitzen gewöhnlich fadenförmige Fühler;
 
- besitzen einen gut entwickelten Saugrüssel, mit dem sie Nektar und Baumsäfte aufnehmen;
 
- weisen an Kopf, Brust und Beinen meist eine starke Behaarung auf;
 
- bevorzugen als Biotop Buschlandschaften und Waldränder;
 
- sind in der Mehrzahl nachtaktiv;
 
- umfassen weltweit etwa 21 000 Arten;
 
- umfassen in Mitteleuropa über 450 Arten.
 
 
 | 
 
Entwicklung der Spanner:
- Die Raupen sind schlank;
 
- Die Raupen sind in der Regel unbehaart;
 
- Die Raupen haben außer den drei Beinpaaren an der Brust nur zwei Beinpaare am Hinterleib;
 
- Wenn die Raupen nur mit den beiden Hinterleibsbeinpaaren auf einem Ast sitzen und den Körper schräg
abwinkeln, ahmen sie einen kleinen Zweig nach und sind außerordentlich gut getarnt;
 
- Die Verpuppung erfolgt meist in oder an der Erde.
 
 
 |    | 
  
  
Perlenglanzspanner (Raupe) | 
  
 |  | 
  nächste Seite 
  vorherige Seite 
   
  Glossar 
  Index 
 |