Steckbriefe | Insektenfibel | Insektengarten | Wissenstest | Fotografen | Sonstiges
insektenbox
Ameisen (Formicidae)



Rote Waldameise (Königin)
Ameisen
  • gehören zu den staatenbildenden Insekten;
  • können Staaten mit bis zu 20 Mio. Tieren bilden;
  • sind im Mittel kleiner als 10 mm, können aber auch 80 mm und nur 1 mm groß sein;
  • haben Antennen, die meist aus 12 oder 13 Glieden bestehen;
  • haben als Weibchen scharf gekniete Antennen;
  • haben beißende Mundwerkzeuge;
  • haben viele Drüsen, die Stoffe zur Verständigung und zur Abwehr erzeugen;
  • haben einen hoch entwickelten Geruchssinn, mit dem sie Nestkameraden von anderen Ameisen unterscheiden können;
  • haben einen Hinterleib,
    • dessen 1. Segment mit dem Brustabschnitt verwachsen ist,
    • dessen 2. (oder 2. und 3.) Segment eine stielartige Verbindung bildet,
    • dessen übrige Segmente den eigentlichen Hinterleib (Gaster) bilden;
  • ernähren sich
    • räuberisch von Insekten und Spinnen,
    • von Honigtau,
    • von Pflanzensamen,
    • von Pilzmyzel, dass auf einem Brei aus eingetragenen Blättern im Nest gezüchtet wird;
  • besitzen im Verdauungkanal einen gut ausgebildeten Kropf zur Speicherung verflüssigter Nahrung, die herausgewürgt werden kann und die der Versorgung der Larven und der Königin, aber auch der Artgenossen dient;
  • sind über alle Klimazonen verbreitet und dringen nördlich bis über den Polarkreis vor;
  • umfassen in Mitteleuropa etwa 200 Arten;
  • umfassen weltweit etwa 10 000 Arten.
Entwicklung der Ameisen:
  • Ameisennester können sich im Boden, unter Steinen, in Holz, in Pflanzen, zwischen Blättern, in Gebäuden und an vielen anderen Stellen befinden;
  • In einem Ameisennest leben
    • eine oder mehrere Königinnen (Weibchen mit voll funktionsfähigen Geschlechtsorganen),
    • sehr viele Arbeiterinnen (Weibchen mit verkümmerten Geschlechtsorganen),
    • zahlreiche Sodaten (Weibchen mit sehr großem Kopf und kräftigen Kiefern, aber ebenfalls verkümmerten Geschlechtsorganen; kommen nicht bei allen Arten vor);
  • Die Königinnen legen Eier;
  • Die Arbeiterinnen bringen diese in Brutkammern;
  • Aus den Eiern schlüpfen Larven, die ein madenartiges Aussehen haben, keine Beine besitzen und oft nur eine reduzierte Kopfkapsel aufweisen;
  • Die Larven werden von Arbeiterinnen mit Nahrung versorgt, die aus ihrem Kropf ausgeschieden wird;
  • Nach Abschluß ihrer Entwicklung spinnen die Larven einen Kokon und verpuppen sich darin,
  • Aus den meisten Puppen enstehen Arbeiterinnen;
  • Ein- oder zweimal im Jahr entstehen zu bestimmten Zeiten geflügelte Jungköniginnen und geflügelte Männchen;
  • Die geflügelten Ameisen verlassen das Nest zum Hochzeitsflug;
  • Nach der Paarung
    • sterben die Männchen,
    • versuchen die begattenen Jungköniginnen neue Ameisenstaaten zu gründen, wobei sie ihre Flügel abwerfen;
  • Die Staatengründung kann erfolgen durch
    • Graben eines neuen Nestes,
    • Zurückkehren zum Heimatnest bei polygynen Arten, bei denen viele Königinnen in einem Nest leben,
    • Okkupation von Nestern anderer Ameisenarten;
  • Die Entwicklung verläuft bei einzelnen Ameisenarten sehr unterschiedlich, so dass in vielen Fällen die Entwicklung von dem hier dargestellten Szenarium stark abweichen kann.
  


Rote Waldameise (Arbeiterin mit Larve)
Zum Seitenanfang
 nächste Seite
 vorherige Seite

 Glossar
 Index
Sind Sie an Informationen über einzelne Ameisen-Arten interessiert, wählen Sie diese Art auf der Auswahl-Seite aus!
e-mail  |  © insektenbox 2007 - 2022