| Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind bleigrau über bläulich grau bis erdbraun gefärbt. Die Querlinien sind dunkelgrau und stark gezackt,
oft verwischt.
 Größe:
 36 - 47 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Steile felsige Küstengebiete, Geröll- und Schutthalden, karstige Gebirge; bis 3000 m Höhe.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juni bis September. Die Raupen überwintern.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Mehrere Niedere Pflanzen, z. B. Glockenblumen, Fette Henne, Steinbrech, Primel, Sternmiere.
 Verbreitung:
 Nordeuropa, Mitteleuropa und Südeuropa (nur in Gebirgslagen), Asien (bis Elbursgebirge).
 
 |