| Kennzeichen:
Die Oberseite ist orange-schwarz gescheckt. Die Flügelunterseite ist orange gefärbt und mit schwarzen Gitterlinien
sowie weißen, zum Teil halbmondfürmigen Flecken gezeichnet.
 Größe:
 31 - 36 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Kalkmagerrasen, feuchte Wald- und Torfwiesen,
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juni bis Juli. In dieser Zeit findet auch die Paarung (siehe: Bild 2)
statt. Die Raupen (siehe: Bild 3) erscheinen ab Juli, überwintern und verpuppen sich im Mai (siehe: Bild 4).
 Futterpflanzen der Raupen:
 Ehrenpreis, Leinkraut, Wegerich u. a.
 Verbreitung:
 Mitteleuropa, Osteuropa, Asien (bis Korea).
 
 |