| 
 Kennzeichen:
 Die Flügel sind auf der Oberseite orange gefärbt und schwarz gefleckt (siehe Bild oben). Auf den Flügelunterseiten
(siehe Bild 2) befinden sich keine Perlmutterflecken.
Die Unterseite der Hinterflügel ist zweigeteilt: der Innenteil ist grünlich bis gelblich gefärbt, der Außenteil braunrot bis violett.
 Größe:
 ca. 55 mm Flügelspannweite
 Lebensraum:
 Waldwiesen.
 Entwicklung:
 Die Falter fliegen von Juli bis August. Die Raupen überwintern in der Bodenspreu. Eine Generation pro Jahr.
 Futterpflanzen der Raupen:
 Sumpf-Veilchen.
 Verbreitung:
 Osteuropa (westlichster Fundort ist Vorpommern), Asien (bis Japan).
 
    |