Kennzeichen:
Die Flügel sind cremeweiß, gelbgrau überstäubt. Die Vorderflügel weisen 3 gebogene und gezähnte bräunlichgelbe
Querlinien auf, die Hinterflügel nur 2.
Größe:
30 - 35 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Waldränder und -lichtungen, Heiden, Moore, Gärten, Parks.
Entwicklung:
Die Falter fliegen Mai bis August. Die Raupen findet man von Juni bis September. Sie sind hellgrün, manchmal
auch braun gefärbt. Die Puppen überwintern.
Futterpflanzen der Raupen:
Weide, Espe, Erle, Haselnuß, Birke.
Verbreitung:
Europa, Asien (bis Amurgebiet), Nordamerika.
|