Kennzeichen:
Die Flügeloberseite ist dunkelbraun gefärbt und die Vorderflügel tragen kleine weiße Zeichnungen.
Die Unterseite ist olivgrün und weist eine weiße Fleckung auf.
Größe:
ca. 30 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Sonnige Hochgebirgswiesen.
Entwicklung:
Die Falter fliegen von Juni bis August in einer Generation.
Futterpflanzen der Raupen:
Fingerkraut, Gelbling.
Verbreitung:
Alpen, Pyrenäen, Balkan.
|