Kennzeichen:
Oberseite orange mit dunkler Zeichnung und brauner Flügelbasis. Unterseite
(siehe: Bild 2) der Hinterflügel bunt gefleckt.
Größe:
ca. 36 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Blütenreiche Matten im Hochgebirge (2200 - 2700 m).
Entwicklung:
Die Falter fliegen in einer Generation Juni bis Anfang September.
Futterpflanzen der Raupen:
Gesporntes Veilchen (Viola calcarata).
Verbreitung:
Mittel-, Süd- und Osteuropa.
|