Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind hell-dunkel gefärbt und mit gezackten Linien versehen. Die hintere Querlinie verläuft
im unteren Teil annähernd parallel zum Saum und biegt in Höhe des Mittelzeichens schräg gegen den Vorderrand ab.
Größe:
20 - 22 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Um Kiefern.
Entwicklung:
Die Falter fliegen von Juni bis August. Die Raupen erscheinen im August, überwintern und verpuppen sich im
Juni im Moos. Die Raupen sind olivgrün gefärbt, ihr Kopf und Nackenschild ist bräunlichschwarz gefärbt.
Futterpflanzen der Raupen:
Moose.
Verbreitung:
Mitteleuropa.
|